Kontakt

Häufig gestellte Fragen

QUARZ

Technologischer Quarz ist ein Produkt von außergewöhnlicher Härte und Schönheit. Er hat die natürliche Optik und die Struktur von Quarz, ist diesem jedoch aufgrund seiner langen Haltbarkeit überlegen.
Darüber hinaus ist er in einer breiten Vielfalt an Faben, Designs, Größen, Stärken, und Ornamentierungen erhältlich. Ein hervorragend geeignetes Produkt für den Einsatz bei Küchenarbeitsplatten, Fußböden, Verkleidungen und sämtlichen besonders stark beanspruchten Laufflächen im Innenbereich.

Technologischer Quarz von COMPAC besteht zu 93-95 % aus reinem natürlichen Quarz, dem eine kleine Menge Pigmente und Harze beigefügt werden. Das Endprodukt ist widerstandsfähiger als Naturstein und weist
keine Porosität auf.

Technologischer Quarz ist nicht nur widerstandsfähig, vielseitig und von großer Schönheit, er ist darüber hinaus von höchster Qualität und ist daher das einzige derartige auf dem Markt befindliche Produkt, für das der Hersteller eine lebenslange Garantie* ausstellt. 

Das Material ist wasser- und feuchtigkeitsresistent. Da es keine Porosität aufweist und verdichtet ist, ist es wasserundurchlässig. 

Es ist im Allgemeinen sehr flecken- und schmutzresistent, es wird allerdings empfohlen, es in regelmäßigen Abständen zu reinigen.

Da sie keine Poren haben, können keine Mikroben entstehen und es kann auch kein Schmutz eindringen.

Technologischer Quarz ist außerordentlich kratzfest. Trotzdem empfiehlt es sich, beim Schneiden von Lebensmitteln eine Schneidunterlage zu benutzen.

Es wird davon abgeraten, sehr heißes Küchengerät auf der Oberfläche abzustellen. Wir empfehlen die Verwendung eines geeigneten Untersetzers.

Verwenden Sie das Material nicht an Stellen, die einer intensiven und direkten Sonneneinstrahlung oder UV-Lampen ausgesetzt sind.

Wird die Arbeitsfläche sachgemäß gereinigt und keiner UV-Strahlung ausgesetzt, bleiben die Farben im täglichen Gebrauch unverändert.

Anders als Technologischer Marmor von COMPAC darf der Quarz auf keinen Fall poliert werden.

Es ist völlig ausreichend, Technologischer Quarz regelmäßig mit einem pH-neutralen Reinigungsmitel zu wischen, mit Wasser abzuspülen und mit einem Tuch oder saugfähigem Küchenpapier zu trocknen.

Wischen Sie diese mit einem feuchten, mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel getränkten Lappen weg, anschließend mit Wasser nachspülen und trocknen.

Fettflecken: Lösen Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel in Wasser auf, wischen Sie den Fleck mit einem Tuch und spülen Sie gleich darauf mit Wasser nach. Kalkflecken: Tragen Sie Essig (oder eine andere schwache, mit Wasser verdünnte Säure) auf die Arbeitsplatte auf und lassen Sie ihn eine Minute lang einwirken. Mit Wasser nachwischen. Silikonflecken: Entfernen Sie diese mit einem Messer und etwas  Lösungsmittel (wie Ethanol)..

 COMPAC bietet als erster Hersteller eine lebenslange Garantie* für Küchenarbeitsplatten aus Quarz. Ein Mehrwert für den Kunden, der unser großes Vertrauen in die Qualität unserer Produkte demonstriert.

MARMOR

Technologischer Marmor ist ein Produkt von außergewöhnlicher Schönheit. Er hat die Optik und Struktur von natürlichem Marmor, ist diesem jedoch hinsichtlich seiner funktionellen Eigenschaften überlegen.
Erhältlich in einer breiten Palette von Farben, Größen, Stärken und Verarbeitungen handelt es sich um ein äußerst vielseitig einsetzbares Produkt, das perfekt geeignet ist zur Gestaltung von Räumen im Innen-
und Außenbereich: Küchen, Bäder, Fassaden, Kamine, Treppen, Wohnzimmer…

Technologischer Marmor von COMPAC besteht zu 91-96 % aus reinem natürlichen Marmor, dem eine kleine Menge Pigmente und Harze beigefügt sind. Das Ergebnis ist ein äußerst vielseitig einsetzbares Produkt, das es uns ermöglicht, ständig mit neuen Farbtönen und Maserungen zu experimentieren.

Der natürliche Marmor wird zerkleinert und nach der „Engineered Stone“-Methode unter Vakuum vibrationsverdichtet.

Technologischer Marmor von COMPAC hat eine einheitlichere Farbe, ist leichter und bietet breitere dekorative Einsatzmöglichkeiten.

Das Material ist wasser- und feuchtigkeitsresistent. Da es keine Porosität aufweist und verdichtet ist, ist es wasserundurchlässig.

Es ist im Allgemeinen sehr flecken- und schmutzresistent, es wird allerdings empfohlen, es in regelmäßigen Abständen zu reinigen.

Dank der Wasserundurchlässigkeit des Materials können keine Mikroben entstehen und es kann auch kein Schmutz eindringen.

Das Material ist gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet, beispielsweise für Fassaden.

Die Marmorplatten sind genauso haltbar wie Naturstein, daher bleiben die Farben im täglichen Gebrauch unverändert.

Die Oberflächen aus Technologischer Marmor können und sollten regelmäßig poliert werden, damit sie ihren ursprünglichen Glanz und ihre Leuchtkraft vollständig zurückerhalten.

Reinigen Sie kleine und mittelgroße Oberflächen mit traditionellen Reinigungsgeräten (Lappen, Besen, Wischmopps). Zum Wischen von Böden verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel. Bei großen Oberflächen sollte die Reinigung von spezialisierten.